Über Nicola Richter

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Nicola Richter, 181 Blog Beiträge geschrieben.

Der Theaterkeller lebt (wieder)!

Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte der Theaterkeller am PG wieder in Betrieb genommen werden, was vor allem einer motivierten Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern um Herrn Paun zu verdanken ist. Am 17.03.2025 führte Matthias Klösel von der Theaterwerkstatt Augsburg das Stück „Ein ganz gewöhnlicher Jude“ für die Geschichtskurse der Q12 und das P-Seminar „ACTive – [...]

Großer Erfolg beim Brechtwettbewerb

Der Brechtkreis hat im Rahmen des Kreativwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler der Augsburger Schulen dazu aufgerufen, sich mit dem Thema „Kinder haben Rechte“ auseinanderzusetzen. Einige Mitglieder der Schulfamilie beschäftigten sich intensiv mit dieser Thematik – darunter auch die Schülerinnen der AG 'Schule ohne Rassismus.' Die eingereichten Ergebnisse umfassten dabei ein Erklärvideo, fiktive Geschichten, Gedichte und [...]

Kampagne zur Bundestagswahl: Vielfalt-Courage-Demokratie

Die AG Schule ohne Rassismus nahm die Bundestagswahl vom 23.02.2025 zum Anlass, um an einer bundesweiten Kampagne teilzunehmen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung zu setzen. Die AG möchte sich stark machen für die Gleichheit aller Menschen, für Gerechtigkeit und für Solidarität. Im Mittelpunkt der Kampagne standen [...]

Bezirksfinale Schwimmen Mädchen

Beim diesjährigen Bezirksfinale im Schwimmen konnten sich unsere Schwimmerinnen im Alter von 11 bis 17 Jahren gegen die anderen Mannschaften durchsetzen und sich somit für das bayerische Landesfinale qualifizieren. Wir gratulieren und drücken fest die Daumen… T. Krämer „Ich habe das Schwimmen vor ca 1. Jahr angefangen und hatte schon ein paar Wettkämpfe. Der Montag [...]

Nistkastenreinigung im Projektseminar Gewässerschutz

Nistkästen bieten Vögeln einen geschützten Ort zum Brüten und Aufziehen ihrer Jungen. Diese sind sehr wichtig, da viele Vogelarten durch die Abholzung von alten und morschen Bäumen keinen geeigneten Platz zum Brüten mehr finden. Doch nach der Brutsaison bleiben in diesen alternativen Brutstätten oft alte Nester, Schmutz oder nicht ausgebrütete Eier zurück, welche im nächsten [...]

20.02.25: Informationsabend zum Übertritt ans Gymnasium

Der Informationsabend zum Übertritt an das Peutinger-Gymnasium findet am Donnerstag, den 20. Februar 2025 ab 17:00 Uhr statt. Schulkinder der 4. Klassen und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, unser vielfältiges Schulleben kennenzulernen. Sie und Ihre Kinder haben an dem Abend die Möglichkeit, das Schulhaus zu besichtigen, Interessantes über unser Schulleben zu erfahren und uns hautnah [...]

Biologie hautnah: kreative DNA-Modelle

Die DNA ist das faszinierende Fundament allen Lebens. In ihren winzigen, spiralförmigen Strängen steckt der gesamte Bauplan für Pflanzen, Tiere und Menschen. Zwischen zwei Strängen aus Phosphat- und Desoxyriboseanteilen befinden sich vier einfache Bausteine – Adenin, Thymin, Guanin und Cytosin. Diese kombinieren sich in zahllosen Variationen und formen so die genetische Anleitung, eine Art Bauplan, [...]

Kommunalpolitik erleben beim Workhop “MehrWERTDemokratie”

Respekt zollte Wertingens Bürgermeister Willy Lehmeier den 13- bis 15-jährigen Jungen und Mädchen der Gymnasialklasse 8c des Peutinger-Gymnasiums Augsburg. Das Stadtoberhaupt kam ins Bliensbacher Schullandheim, um dort mit den Jugendlichen eine Stadtratssitzung unter realen Bedingungen abzuhalten. „So wie Ihr miteinander diskutiert und die verschiedenen Stadtpunkte austauscht, erlebe ich ein hohes Niveau,“ so das Stadtoberhaupt der [...]

Nach oben